Schreiben des Schulleiters zum Präsenzunterricht bereits ab 14.06.2021 vom 04.06.2021
Elterschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig zum Schulbetrieb nach den Pfingstferien vom 01.06.2021
Schreiben des Schulleiters zum Wechselunterricht ab dem 07.06.2021 vom 21.05.2021
Elterschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig zu den Pfingstferien vom 17.05.2021
Schreiben des Schulleiters zum Wechsel in den Fernunterricht wegen Überschreitung des Schwellenwertes von 165 gemäß §28b Abs 3 IfSchG vom 26.04.2021
Elterschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig zum Notbremse-Gesetz vom 22.04.2021
Elterschreiben zu Corona-Schnelltests nach den Osterferien vom 26.03.2021
Informationen zur Durchführung des Fernunterrichts vor und nach den Weihnachtsferien
Schreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig an die Schülerinnen und Schüler vom 16.03.2021
Schreiben des Schulleiters an die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Sorgeberechtigten, Ausbilderinnen und Ausbilder vom 10.03.2021
Informationsbrief an die Eltern vom Ministerium für Bildung vom 26.02.2021
Informationsbrief an die Eltern vom Ministerium für Bildung vom 11.02.2021
Schreiben des Schulleiters an die Schülerinnen und Schüler vom 15.12.2020
Schreiben des Schulleiters an die Betriebe vom 15.12.2020
Schreiben des Schulleiters an die Erziehungsberechtigten vom 15.12.2020
Informationsschreiben vom Ministerium für Bildung zur Regelung des Unterrichts vor und nach den Weihnachtsferien vom 14.12.2020
Informationen zur Wiederaufnahme eines geregelten Schulbetriebs nach den Sommerferien
Informationsschreiben an die Ausbildungsbetriebe vom 09.12.2020
Elternschreiben nach Ministerpräsidentenkonferenz mit der Kanzlerin vom 30.11.2020
Corona-Hygienekonzept vom 20.10.2020
Elternschreiben Herbstferien vom 22.10.2020
Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule vom 13.08.2020
Ältere Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach dem 1. Lockdown
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz sieht eine gestaffelte Wiederaufnahme des Schulbetriebs vor.
Wir freuen uns, dass wir ab dem 25.05.2020 die Beschulung in der Berufsschule ausweiten können. Damit stellen wir sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler vor dem Beginn der Sommerferien noch einmal am Präsenzunterricht teilnehmen können. Davon ausgenommen sind lediglich die Klassen mit Blockunterricht, deren Blockphasen bereits vorher abgeschlossen waren.
Genaueres erfahren Sie über die jeweiligen Klassenlehrer/innen und aus dem Schreiben (15.05.20) von Schulleiter Henning Vollrath an die Betriebe.
Elternbrief von Reiner Schladweiler Sprecher des Landeselternbeirats RLP und Dr. Stefanie Hubig Ministerin für Bildung vom 03.07.20
Elternbrief von der Ministerin Dr. Stefanie Hubig vom 02.07.20
Elterninformation zu Urlaubsreisen in Risikogebiete vom 29.06.20
Regelungen für nach Deutschland Einreisende im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus vom Juni 2020
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Rheinland-Pfalz hat folgdenen Elternbrief formuliert, den Sie sich bitte downloaden.
Ebenso finden Sie ein Anschreiben an die Ausbildungsparter formuliert vom Ministerium für Bildung hier.
Einen neuen Elternbrief vom 30.04.2020 von Frau Dr. Hubig, Ministerin für Bildung, können Sie hier öffnen. Dieser Brief wurde inzwischen in zahlreiche Sprachen übersetzt und kann hier entsprechend downgeloadet werden.
Elternbrief Albanisch
Elternbrief Arabisch
Elternbrief Bosnisch
Elternbrief Bulgarisch
Elternbrief Chinesisch
Elternbrief Deutsch (einfache Sprache)
Elternbrief Englisch
Elternbrief Farsi
Elternbrief Französisch
Elternbrief Griechisch
Elternbrief Italienisch
Elternbrief Kroatisch
Elternbrief Kurdisch
Elternbrief Polnisch
Elternbrief Portugiesisch
Elternbrief Russisch
Elternbrief Serbisch
Elternbrief Spanisch
Elternbrief Tigrinya
Elternbrief Türkisch
Elternbrief Ungarisch
An der Johann-Joachim-Becher Schule bedeutet dies:
Am 27.04.2020 beginnt die Prüfungsvorbereitung bzw. der Unterricht für folgende Prüfungs- und Abschlussklassen (erste Stufe):
– BOS II, BOS I und duale BOS
– HBF Oberstufe
– BF II
– Fachschule FSTL + FSTB
– 3-jährige Berufsfachschule (nur 3. Ausbildungsjahr)
– letztes Ausbildungsjahr der Berufsschule:
Ausbildungsberuf | Klasse | erster Schultag |
Leichtflugzeugbauer/Fluggerätmechaniker | BSFM18A | 29./30.04.2020 |
Friseure | BSFR17 | 27.04.2020 |
Kaufleute für Büromanagement | BSKBM17 | 29.04.2020 |
Kaufleute im Einzelhandel | BSKiE17 | 29.04.2020 |
Kaufleute im Großhandel | BSKiG17 | 27.04.2020 |
Verkäufer/Kaufleute im Einzelhandel | BSKiE17 | 27./28.04.2020 |
Medizinische Fachangestellte | BSMFA17 | 27.04.2020 |
Maschinen- und Anlageführer | BSMAF18 | 30.04.2020 |
Am 04.05.2020 beginnt dann der Unterricht für folgende Klassen- und Jahrgangsstufen (zweite Stufe):
– alle BVJ
– alle BF I
– Klassenstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums
Parallel zu der stufenweisen Schulöffnung werden die pädagogischen Angebote zum Lernen zuhause ab dem 20.04.2020 fortgesetzt.
Noch nicht geplant ist die Aufnahme des Präsenzunterrichts der Berufsschule mit Ausnahme des letzten Ausbildungsjahres (s.o.)
Vorbereitungskurse für Englisch und Mathematik
Coronabedingt können die Vorbereitungskurs auf den Mathematik- und Englischunterricht in der Berufsoberschule und dem Wirtschaftsgymnasium nicht wie geplant am 21.04.2020 starten. Leider können die Kurse für das kommende Schuljahr nicht mehr angeboten werden.
Die Prüfungen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat 2020 finden vom 27.05. bis 03.06.2020 statt.