
Die Johann-Joachim-Becher-Schule (BBS) in Speyer feierte am 20. November ihr 200-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung, die alle eingeladenen Gäste begeisterte. Bildungsminister Sven Teuber würdigte die Entwicklung der Schule als „Riesenerfolg für Chancengleichheit“ und bezeichnete die BBS als Motor für Innovationen. Die Stadt Speyer wurde von Frau Irmgard Münch-Weinmann vertreten, und auch die ADD Neustadt war durch Herrn Jörg Lohmann anwesend.

Die Feierlichkeiten umfassten eine Vielzahl von Programmpunkten, darunter eine humorvolle Theateraufführung des Grundkurses „Darstellendes Spiel“ der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums. Das Stück entführte die Gäste in eine Zeitreise ins Gründungsjahr der Schule und sorgte für viel Freude, während es zum Nachdenken über die positiven und negativen Veränderungen im Bildungssystem anregte.

Ein weiteres Highlight war eine Modenschau, die von den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Maßschneider(in) organisiert wurde. Diese Präsentation unterstrich die Relevanz und den zunehmenden Stellenwert der Ausbildung in den Handwerksberufen.
Schulleiter Henning Vollrath betonte die positive Entwicklung der Schule, die sich durch innovative Ansätze in der Pädagogik, wie „Selbstinitiatives Arbeiten“ und „Scrum“, auszeichnet. Die BBS hat nicht nur ihre Bildungsangebote stetig erweitert, sondern auch Erfolge in der Inklusion und der Integration von Sprachschülern erzielt. Zudem wurde die Schule bereits vor Jahren als Europaschule ausgezeichnet, was ihre internationale Ausrichtung unterstreicht.
Die Veranstaltung war ein Fest der Gemeinschaft und des Wandels, das die Errungenschaften der BBS würdigte und den Blick in eine vielversprechende Zukunft richtete. Die Schule zeigt sich als lebendiger Ort des Lernens, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Schüler anpasst.


