Die Schulleitung informiert
Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2022/23
Derzeit laufen die Anmeldungen für das neue Schuljahr 2022/23. Sie können sich für folgende Bildungsgänge anmelden:
Wenn Sie die mittlere Reife bis zum Ende des laufenden Schuljahrs erwerben und ein Interesse an wirtschaftlichen Prozessen mitbringen, können Sie bei uns in drei Schuljahren das Abitur erwerben. Mit dem Abitur stehen Ihnen sämtliche Studiengänge an Hochschulen und Universitäten offen.
Zum Anmeldeformular des Bildungsganges
Berufsfachschule für Maßschneider und Maßschneiderinnen
In drei Jahren bereiten wir Sie auf die Gesellenprüfung zur Maßschneiderin bzw. zum Maßschneider vor. Dazu erwerben Sie an unserer Schule sowohl die theoretischen als auch die praktischen Kenntnisse. Aufnahmevoraussetzung ist mindestens die Berufsreife, ein Interesse an Mode, Design und Gestaltung und handwerkliches Interesse und Geschick.
Zum Anmeldeformular des Bildungsganges
Duale Berufsoberschule digital
Wer die mittlere Reife besitzt und sich in einer Ausbildung befindet oder sie bereits erfolgreich abgeschlossen hat, kann in dieser zweijährigen Abendschule das Fachabitur erwerben. Der Unterricht findet an zwei Abenden in der Woche zur einen Hälfte als Präsenzunterricht und zur anderen Hälfte als Onlineunterricht statt.
Wer eine einschlägige metalltechnische Ausbildung, im besten Fall zum Fluggerätmechaniker oder zum Leichtflugzeugbauer erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich in zwei Jahren Vollzeitunterricht an unserer Schule zum Staatlich geprüften Luftfahrttechniker (DQR 6)/Bachelor Professional in Technik ausbilden lassen.
Fachschule Technische Betriebswirtschaft
Mit diesem Bildungsgang bieten wir eine Weiterbildung für Techniker und Meister an, die in zwei Jahren Abendunterricht zusätzliche Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen und betriebsorganisatorischen Bereich erwerben wollen. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird der Titel Staatlich geprüfter technischer Betriebswirt erworben.
Die Berufsfachschule II führt in einem Jahr zur mittleren Reife. Aufgenommen werden können Bewerberinnen und Bewerber, die die Berufsfachschule I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und in wenigstens zwei der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens die Note befriedigend erreicht haben. Wir bieten die Berufsfachschule II in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Hauswirtschaft/Sozialwesen und Gewerbe und Technik an.
Die Berufsfachschule müssen alle Schülerinnen und Schüler besuchen, die nach ihrer Berufsreife nicht mit einer Ausbildung beginnen und die Schulpflicht noch nicht anderweitig erfüllt haben. Wir bieten eine berufliche Grundbildung in folgenden Fachrichtungen an: Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik (Fahrzeugtechnik und Metalltechnik), Wirtschaft und Verwaltung.
Wer noch keine Berufsreife erworben hat und die Schulpflicht noch nicht erfüllt hat, muss das Berufsvorbereitungsjahr besuchen. Im Berufsvorbereitungsjahr erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in beruflichen Handlungsfeldern, z.B. in Metalltechnik, Holztechnik, Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege, und können unter bestimmten Voraussetzungen die Berufsreife erwerben.
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt ohne Anmeldeschluss nach dem Abschluss eines Ausbildungsvertrags in der Regel durch den Ausbildungsbetrieb.