![]() |
EuropaschuleAm 01. März 2017 wurde der Johann-Joachim-Becher-Schule das Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ verliehen. Projekte auf europäischer Ebene: Erasmus+FremdsprachenzertifikateComenius-Projekte |
![]() |
InklusionAn der Johann-Joachim-Becher-Schule, der BBS Speyer steht Inklusion hoch im Kurs:
|
![]() |
BechersInnIm Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichtes des Berufsvorbereitungsjahres entstand das Projekt „BechersInn“. Die Schüler hatten gemeinsam mit ihren Lehrern die Idee, einmal in der Woche ein warmes Mittagessen in der Zeit von 12:45-13:30 Uhr anzubieten. |
Fremdsprachenzertifikate an der Johann-Joachim-Becher-Schule ![]() |
FremdsprachenzertifikateSeit 2010 bietet die Johann-Joachim-Becher Schule ihren sprachbegabten Berufsschülern im kaufmännischen Bereich eine kostenlose Zertifizierung ihrer berufsspezifischen Englischkenntnisse („Business English“) an. |
![]() |
SchülerzeitungDer Becherbote bietet Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um beispielsweise über ihre Erfahrungen an der Johann-Joachim-Becher-Schule, ihre Unterrichtsergebnisse, über außerschulische berufliche Perspektiven, aber auch über persönliche Erlebnisse oder kulturelle Highlights zu berichten. Eigenes Können, Interessen und Informationen können veröffentlicht werden und sollen andere zum Lesen, eigenen Schreiben und Nachdenken anregen. Der Becherbote gibt einen kleinen Einblick in “unser Leben an unserer Schule”. |
![]() |
PraeLabEs handelt sich um ein Online-Tool, das von der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde und dazu dient überfachliche Kompetenzen zu erfragen und Abbruchrisiken bei Jugendlichen zu erkennen. An der Johann-Joachim-Becher-Schule wird es bereits im dritten Jahr angewandt. |
![]() |
Profil ACDie Kompetenzanalyse Profil AC Rheinland-Pfalz ist ein erprobtes und bewährtes Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine Unterstützung zur zielgerichteten individuellen Entwicklung und Berufsorientierung zu geben und wird im Schuljahr 2017/18 zum ersten Mal an unserer Schule durchgeführt. |
+ + + Zur Zeit findet ausschließlich Fernunterricht statt – Das Sekretariat ist von 9:00-12:00 Uhr besetzt; weitere Termine nach Vereinbarung – Wirtschaftsgymnasium: Online-Informationsabend am 20.01.2021 von 18.00 – 19.00 Uhr – Anmeldung unter 06232/141950 + + +